Aktivanlass Neophyten vom 04. Juli 2025

Aktivanlass Neophyten vom 04. Juli 2025
07. Juli 2025
Um 16.00 Uhr hat sich eine kleine motivierte Gruppe beim Schulhaus Rübmatt versammelt, um möglichst vielen invasiven Neophyten den Garaus zu machen. Nach einer kurzen Einführung von Lukas Felber ins Thema wurde in zwei Gruppen eingeteilt und bei hohen Temperaturen mit der Arbeit begonnen. Genau diese Wetterbedingungen bevorzugen invasive Neophyten. Runzelblättriger Schneeball, Sommerflieder, Kirschlorbeer, Essigbaum und Berufskraut mussten sich schon sehr gut verstecken, um nicht von den scharfen Augen der Teilnehmenden entdeckt zu werden. Von Hand, mit Pickel oder sogar mit Seilzug ging es den unbeliebten Pflanzen an die Wurzeln. Unbeliebt, weil sie heimische Arten verdrängen und so die Vielfalt der hiesigen Tier- und Pflanzenwelt gefährden. Ein ansehnlicher Haufen Exoten kann nun dem Gemeindewerkhof zur fachgerechten Entsorgung übergeben werden. Zum krönenden Abschluss durften die Teilnehmenden im lauschigen Garten der Familie Appenzeller das mitgebrachte Picknick geniessen. Ein herzlicher Dank geht an die Teilnehmenden dieses erfolgreichen Aktivanlasses!

Aktivanlässe der Umweltkommission fokussieren die Bekämpfung invasiver Neophyten im öffentlichen Raum. Obwohl hinter dem einen oder anderen privaten Gartenzaun ein stattliches Exemplar gesichtet wurde. Wer sich nicht sicher ist, ob er entsprechende Pflanzen im Garten hat oder nach einer einheimischen Alternative sucht, darf sich gerne mit der Umweltkommission in Verbindung setzen. Auch über www.neobiota.bl.ch können hilfreiche Informationen abgerufen werden.

Wir verwenden Cookies. Alle Informationen zu unseren Cookies, deren Zweck und wie Sie Cookies jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass Sie durch Ablehnen der Cookies die Anzeige externer Inhalte verhindern.